• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Berufung - Leidenschaft - Genuss

Betriebsferien vom 24.12.2023 bis 07.01.2024

Liebe Weinfreunde,


schön, dass Sie unsere Homepage besuchen!

Stöbern Sie ein bisschen und falls Sie Fragen haben, freuen wir uns, wenn Sie uns eine Nachricht senden oder einfach anrufen.

******

Huch, Weihnachten!

Damit die Adventszeit besinnlich bleibt, beachten Sie bitte folgende Lieferinformationen
für Bestellungen, die bis Weihnachten bei Ihnen zu Hause eintreffen sollen:

Bestellungen per Post sollten bis spätestens Montag, den 18.12.2023, bei uns eingegangen sein.

Bestellungen per Spedition bitte bis spätestens Donnerstag, den 14.12.2023.
Die Dienstleister sind leider überlastet und können keine kurzfristigen Auslieferungen garantieren.

Abholungen sind bis zum 23.12.2022, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr möglich. Auch hier ist eine Vorbestellung sinnvoll.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachtszeit,
ein frohes Fest und alles Gute fürs neue Jahr!

 Familie Bungert mit Team

Bundesehrenpreisverleihung 2023 

Am Donnerstag, den 27.10.2023, durften wir vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unseren achten Bundesehrenpreis entgegennehmen. Und diesen sogar in Silber! Das bedeutet, dass wir nicht nur in Rheinhessen, sondern bundesweit das zweitbeste Ergebnis erzielt haben. Darüber freuen wir uns unglaublich!
DLG - Die Elite des Deutschen Weines
Zur Pressemitteilung

Ministerialdirigentin Dr. Bettina Hartwig (links) und DLG-Vizepräsidentin Prof. Dr. Katharina Riehn (rechts) überreichten Urkunde und Medaille gemeinsam mit der Deut-schen Weinkönigin Eva Brockmann an Martina und Matthias Bungert, Luca Ferrara, Andreas Luff und Sascha Graf.
(Foto: DLG / Felix Holland)

 

Staatsehrenpreisverleihung im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz, am 25.11.2022

von links: Ökonomierat Norbert Schindler MdB, Matthias Bungert, Rheinhessische Weinkönigin Sarah Schneider, Luca Ferrara,
Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz 
Foto: Carsten Costard/LWK RLP

Bundesehrenpreisverleihung der DLG im Schloss Wachenheim in der Pfalz am 25.10.2022

Ministerialdirigentin Dr. Bettina Hartwig (2.v.l.) und Freya von Czettritz, CEO der DLG-Holding (links), überreichten Urkunde und Medaille an Matthias Bungert und Luca Ferrara.
Zu den Gratulanten zählten die Deutschen Weinprinzessin Luise Böhme und Klaus Schneider, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (2.v.r).
(Foto: DLG / Felix Holland)

Verleihung des Großen Staatsehrenpreises in Mainz am 19.11.2021

Rheinhessische Weinprinzessin Julia Deißroth, Rheinhessische Weinkönigin Juliane Schäfer, Martina Bungert, Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Matthias Bungert, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, Foto: Carsten Costard / LWK

Bundesehrenpreisverleihung in Ingelheim am 02.11.2021

Rheinhessische Weinprinzessin Julia Deißroth, Rheinhessische Weinkönigin Juliane Schäfer, Martina Bungert, Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Matthias Bungert, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, Foto: Carsten Costard / LWK

DLG 2021 - Beste Kollektion Rotwein trocken

Unser 2020er Grauer Burgunder ist Siegerwein!

Weinprämierung der Landwirtschaftskammer 2021: Die Siegerweine aus Rheinhessen im Livestream Das Weinforum Rheinhessen wird auch in diesem Jahr als Talkshow über den YouTube-Kanal "Rheinhessen erleben" gestreamt. Der Fokus gilt dabei den besten Weinen der Landesweinprämierung 2021, die von der Siegerwein-Jury ausgewählt wurden.

Märchenhaft

Hier finden Sie ein Hörbuch von Martina Bungert, das Ihren Kindern, Enkeln, Nichten, Neffen, Nachbarskindern, 
und natürlich Ihnen selbst, zu Hause ca. eine Stunde lang die Zeit vertreibt:

Die Geschichte gefällt Ihnen und Sie möchten das Buch mit einer persönlichen Widmung verschenken?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.

Impressionen

Entdecken und genießen Sie höchsten Weingenuss. Erfahren Sie die herausragende Qualität unserer Weine und lassen Sie sich von der Aromavielfalt und den unverwechselbaren Charakteren der Rebsorten begeistern. Mit unseren Weinen erzielen wir schon seit über 40 Jahren Auszeichnungen bei Landes- und Bundesweinprämierungen, sowie internationalen Weinwettbewerben.

Unser Betrieb gehört bundesweit zu den “Top 100 - Die besten Weinerzeuger" (DLG).

Schauen Sie sich hier unsere Auszeichnungen an! 

  • ROSÉWEINE

    ROSÉWEINE

    Roséweine werden ausschließlich aus Rotweintrauben hergestellt. Über eine kurze Maischestandzeit von höchstens 20 bis 14 Stunden, werden die Trauben anfermentiert und nur ein kleiner Teil der Farbstoffe in den Schalen gelöst, sodass die typische Lachsfarbe entsteht. Ein fruchtiger Genuss!

  • WEISSWEINE

    WEISSWEINE

    Je nach Rebsorte gedeihen unsere Trauben in schweren, gehaltvollen Ton-, oder Lehmböden, sowie Löß-, bis hin zu leichten Muschelkalk- und Sandböden. Nach der Lese erfahren die Moste sorgfältige, modernste Kellerwirtschaft, damit sich die späteren Weine fruchtig- frisch und unter Erhalt der filigransten Sortenaromen im Glas präsentieren.
    Trockene und halbtrockene Weißweine überzeugen als Essensbegleiter durch ihr Zusammenspiel von Traubenaromen, belebender Säure und abgerundetem Alkohol. Der Reiz der lieblichen Weine liegt in der bemerkenswerten Harmonie von Süße und Säure. Man schätzt sie zur Unterhaltung, Aperitif der Degestif.

  • DESSERTWEINE

    DESSERTWEINE

    Nur durch extreme Einwirkung der Natur, beste Kellerwirtschaft und langjährige Berufserfahrung, erreichen wie eine Beerenextraktion solch hoher Güte. Diese Weine sind exzellente Aperitif- und Dessertweine und für große Buffets geeiget. Mit ihrem hochkonzentrierten Aroma beflügeln sie Gedanken und wissen den Augenblick in eine besondere Stunde zu verwandeln.

  • ROTWEINE

    ROTWEINE

    Unsere roten Traubensorten gedeihen in gelben Sand-, Kies- und Muschelkalkböden. Dies trägt mit dazu bei, dass die späteren Rotweine säurearm sind. Jeder Rotwein erfährt eine Holzfasslagerung von mindestens 4 Monaten, welche die Trinkreife positiv beeinflusst. Nur die besten Weine lagern zusätzlich für mindestens ein Jahr in 225l  fassenden Barriquefässern. Die durch die Rötung der Fässer entstehenden Aromen, prägen diese Weine und machen sie zu ganz besonderen Spezialitäten ihrer Klasse.

Top