-
CIDC - Concours International des Cabernets 2024
Dass sie gut sind, wussten wir natürlich selbst, aber direkt zwei Goldmedaillen bei einem internationalen Wettbewerb
für unsere Neuzugänge Cabernet Sauvignon Rosé (W91) und Cabernet Blanc (T 02), das freut uns sehr!
Die sind aber auch lecker!


-
Bundesehrenpreisverleihung 2023
Am Donnerstag, den 27.10.2023, durften wir vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unseren achten Bundesehrenpreis entgegennehmen. Und diesen sogar in Silber! Das bedeutet, dass wir nicht nur in Rheinhessen, sondern bundesweit das zweitbeste Ergebnis erzielt haben. Darüber freuen wir uns unglaublich!


-
CIDC - Concours International des Cabernets 2023
Silber für unseren Premium Cabernet Sauvignon (R 60) in Frankreich!
Wir freuen uns wieder!
-
Internationaler Scheurebe-Preis 2023
Aroma, Aroma, Aroma!
Unsere 2022er Scheureben haben im internationalen Vergleich auch in diesem Jahr wieder gut abgeschnitten:
Gold für die trockene Scheurebe (T 09) und jeweils Silber für halbtrocken (H 29) und edelsüß (L 59).
-
DLG Top 100 - Die besten Weinerzeuger 2022
Platz 25 der 100 besten Betriebe.
-
DLG Bundesehrenpreis 2022
Zum 7. Mal durften wir ein Bundesehrenpreis der DLG entgegennehmen.
Endlich wieder in einem würdigen, feierlichen Rahmen, dem Schloss Wachenheim in der Pfalz. Es war ein toller Abend!
Pressemitteilung

-
Staatsehrenpreis der Landwirtschaftskammer 2022
Den 16. Staatsehrenpreis seit 2005 verlieh uns die rheinlandpfälzische Landwirtschaftskammer im November 2022 für kontinuierliche Qualität über Jahre hinweg.
-
CIDC Concours International des Cabernets 2022
Erstmalig haben wir am Internationalen Cabernet Wettbewerb teilgenommen und prompt eine Goldmedaille für unseren Cabernet R 80 gewonnen. Wir freuen uns!
-
Internationaler Grauburgunder Preis 2022
Beim diesjährigen Wettbewerb schaffte es unser Grauburgunder Barrique (T 44) mit vier Sternen unter die Top 10.
-
Internationaler Scheurebe-Preis 2022
Auch in diesem Jahr konnten unsere Scheureben beim internationalen Vergleich punkten:
Gold für die Scheurebe halbtrocken (H29)
Silber für die Scheurebe trocken (T09)
-
DLG Top 100 - Die besten Weinerzeuger 2021
Platz 26 der Top 100 – Die besten Weinerzeuger.
-
DLG Bundesehrenpreis 2021
Die DLG belohnte uns in diesem Jahr zum sechsten Mal mit dem Bundesehrenpreis.
(DLG). Das Weingut Bungert-Mauer aus Ockenheim (Rheinhessen) ist jetzt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die deutsche Wein- und Sekterzeuger für ihre Qualitätsleistungen erhalten können. Der Betrieb hatte zuvor im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eines der besten Gesamtergebnisse erzielt. Während einer feierlichen Preisverleihung in Ingelheim überreichten der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel und DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke im Beisein der Deutschen Weinkönigin Sina Erdrich Urkunde und Medaille.
„Die ausgezeichneten Weingüter und Winzergenossenschaften gehören zu den besten Unternehmen der deutschen Weinwirtschaft und setzen Qualitätsmaßstäbe für die gesamte Branche. Mit persönlicher Note und individuellem Charakter sind die Weine und Sekte der Bundesehrenpreisträger ein Spiegelbild unterschiedlichster klimatischer Bedingungen und Böden, geprägt von außergewöhnlichem handwerklichem Können im Weinberg und im Keller. Trotz aller Einzigartigkeit und Geschmacksvielfalt ist den Preisträgern eines gemeinsam: Das Streben nach Qualität von der Rebe bis ins Glas“, unterstrich DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke in seiner Laudatio.
-
Landwirtschaftskammer Großer Staatsehrenpreis 2021
Jeder fünfte Staatsehrenpreis innerhalb von zehn Jahren ist ein Großer Staatsehrenpreis. Für gleichbleibende beste Qualität, durften wir uns über den dritten Großen Staatsehrenpreis in direkter Folge freuen.
-
Internationaler Grauburgunderpreis 2021
In diesem Jahr schafften es zwei unserer Grauburgunder (T 11 und T 44) unter die Top-10 beim Internationalen Grauburgunderpreis in Baden. Einer davon sogar unter die Top-3. Seien Sie live dabei, wenn Matthias Bungert als Rheinhesse in der Grauburgunder-Hochburg Baden einen der begehrtesten Preise entgegennimmt:
https://www.youtube.com/watch?v=uH56Lf4XLhg
-
Regent Preis 2021
Gold für unseren trockenen Regent (R 70) und Silber für unserer halbtrockenen Regent (R 71).
-
Best of riesling 2021
Und wieder konnten wir beim größten internationalen Riesling-Wettbewerb der Welt mit zwei unserer Rieslinge punkten: H 28, 2020er Riesling, halbtrocken = 89 Punkte und T 18, Riesling, Ockenheimer Klosterweg, Spätlese trocken = 87 Punkte.
-
Internationaler Scheurebepreis 2021
Großes Gold für unsere 2020er Scheurebe halbtrocken (H 29), Gold für die 2020er Scheurebe Spätlese edelsüß (L 59) und Silber für die 2020er Scheurebe trocken (T 09).
-
DLG Bundesehrenpreis 2020
Wenn auch der feierliche Rahmen in diesem Jahr ausfallen musste, freuen wir uns als Anerkennung unserer Leistungen den fünften Bundesehrenpreis der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) erhalten zu haben.
-
Landwirtschaftskammer Staatsehrenpreis 2020
Im November durften wir von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz den 14. Staatsehrenpreis entgegennehmen.
-
DLG Nachhaltige Pioniere 2020
-
Internationaler Scheurebepreis 2020
3 x Gold: Scheurebe halbtrocken H 29, Scheurebe trocken T 09 und Scheurebe Eiswein C 69.
-
Best of riesling 2020
Beim größten internatonalen Riesling-Wettbewerb der Welt, konnten zwei unserer Rieslinge (H 28, T 48) mit 88 Punkten, und ein Riesling (T 08) mit 90 Punkten überzeugen
-
Bester Regent-Erzeuger 2019
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin, verlieh uns Bundesministerin Julia Klöckner die Auszeichnung Bester Regent-Erzeuger 2019
-
Berlinale 2020
Die Stars trinken RS! Zur Berlinale 2020 wurde unser RS Rheinhessen Silvaner (T 06) als offizieller Berlinalewein ausgewählt.
-
Eichelmann 2020
Auch mit dem Sortiment aus dem Eichelmann 2020letzten Jahr konnten wir bei dem Verlag als überdurchschnittliches Weingut überzeugen.
Urkunde und
Katalogauszug
-
Staatsehrenpreis 2019
Im November wurde uns im Kurfürstlichen Schloss Mainz, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz der 13. Staatsehrenpreis verliehen.

Bildnachweis: Carsten Costard. Von links: Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Matthias Bungert, Rheinhessische Weinkönigin Eva Müller, Martina Bungert, Präsident der Landwirtschaftskammer Ökonomierat Norbert Schindler
-
DLG Beste Kollektion Rotwein trocken 2019
Sonderveröffentlichung der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 8.Dezember 2019.
Text und Redaktion: Lutz Schulmann
Pressebericht der AZ vom 28. Oktober
-
Gold Extra 2019
Unser Premiumrotwein Blauer Spätburgunder Ockenheimer Klosterweg aus dem Jahrgang 2016 (R 73), konnte bei der DLG als Bester seiner Kategorie überzeugen und holte einen Goldenen Preis Extra nach Hause.
Eichelmann 2019
-
Eichelmann 2019
Mit der 2018er Kollektion konnten wir beim Wettbewerb des Verlages direkt einen Stern erzielen und werden als überdurchschnittliches Weingut geführt.
Urkunde
-
Bundeseherenpreis 2018
Nach den letztjährigen Erfolgen, verlieh uns die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) am 25. Oktober 2018, im festlichen Rahmen des Wiesbadener Kurhauses, den vierten Bundesehrenpreis. Der begehrte Preis wurde uns von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, verliehen.
Bei der diesjährigen Bundesweinprämierung erzielten wir 16 Goldene Preise - davon zwei Goldene Preise Extra.
Außerdem wurden wir für die Beste Kollektion Weißwein fruchtig 2018 ausgezeichnet.

Foto: DLG
Von links: Bundesministerin Julia Klöckner, Martina Bungert, Rheinhessische Weinkönigin Anna Göhring, Matthias Bungert, DLG Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke und die Deutsche Weinkönigin Carolin Klöckner
-
Gold Extra 2018
Auch in 2018 schafften es wieder zwei unserer Weine den Goldenen Preis Extra der DLG-Bundesweinprämierung zu erlangen:
2017er Müller-Thurgau lieblich (L 41), 2017er Chardonnauy trocken (T 13)
-
DLG Beste Kollektion 2018
Unser halbtrockenes und liebliches Weißweinsortiment punktete bei der DLG-Bundesweinprämierung und erhielt die Auszeichnung „Beste Kollektion - Weißwein fruchtig“.
Pressebericht
-
Siegerwein 2018
Weine, die es schaffen, auf Landesebene unter die besten drei zu kommen, dürfen sich Siegerweine nennen. Unser 2016er Pinot Noir, im Barrique gereift (R 78), schaffte es auf Platz 2 der Siegerweine in seiner Kategorie. Der 2017er Grauer Burgunder (T 34) und die 2016er Weißburgunder Spätlese trocken (T 16) erreichten beide jeweils den 3. Platz.
-
Staatsehrenpreis 2018
Am 26.11.2018 verlieh uns die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz im Kurfürstlichen Mainzer Schloss, den 12. Staatsehrenpreis. 37 Goldene Kammerpreismünzen wurden mit dieser Auszeichnung belohnt.

Bild: Landwirtschaftskammer von links nach rechts: Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Volker Wissing, Matthias Bungert, Rheinhessische Weinkönigin Anna Göhring, Martina Bungert, Präsident der Landwirtschaftskammer Ökonomierat Norbert Schindler
-
AWC-VIENNA 2018
Mit den Ergebnissen unserer angestellten Weine konnten wir uns beim weltweit größten Internationalen Weinwettbewerb in Wien als 2 Sterne-Weingut behaupten.
-
Grauburgunder-Preis 2018
Auch in 2018 wurden wir wieder nach Baden eingeladen, um unsere Preise entgegenzunehmen. 4 Sterne für unseren 2017er Grauburgunder trocken (T 34) und 4 Sterne und ein Platz unter den Top-Ten für unsere 2016er Grauburgunder Spätlese trocken im Barrique (T 44).
-
Intern. Scheurebe-Preis 2018
Zweimal Scheurebe - zweimal Gold: 2017er Scheurebe halbtrocken
(H 29) und 2017er Scheurebe trocken
(T 09)
-
Staatsehrenpreis 2017
In diesem Jahr durften wir für unsere Leistungen den 11. Staatsehrenpreis der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, im festlichen Rahmen des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz, entgegennehmen. Insgesamt
40 Goldene Kammerpreismünzen sicherten uns diese Auszeichnung.

Bild: Landwirtschaftskammer von links nach rechts: Staatssekretär Andy Becht, Matthias Bungert, Rheinhessische Weinkönigin Lea Kopp, Martina Bungert, Präsident der Landwirtschaftskammer Ökonomierat Norbert Schindler
-
Siegerwein AWC VIENNA 2017
Im Rahmen des grandiosen Wiener Rathauses, ging am 29.10.2017 bei dem weltweit größten Weinwettbewerb, der erste Platz in der Kategorie Weiß- und Grauburgunder ab 13,0 vol% Alk., an unsere 2015er Weißer Burgunder Spätlese trocken, aus der Lage Ockenheimer St. Jakobsberg (
T16)

-
Siegerwein 2017
Siegerweine der Landwirtschaftskammer, das sind die besten der Besten auf Landesebene. Unser 2016er Grauer Burgunder aus der Lage Ockenheimer Kreuz (
T 11), hat es geschafft, sich unter seinesgleichen durchzusetzen und den Preis nach Ockenheim zu holen.
-
Bundesehrenpreis der DLG 2017
images/20170210.pdfAm 26.10.2017 wurde uns von der DLG in Stuttgart für unser Gesamtergebnis der Bundesehrenpreis in Bronze verliehen. Damit zählen wir zu den Top Winzern Rheinhessens.

Auf dem Bild: Peter Bleser, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (l.), übergibt gemeinsam mit DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (r.) in Anwesenheit der Deutschen Weinprinzessin Laura Lahm, Urkunde und Medaille an Martina und Matthias Bungert. (Foto: DLG)
Pressemitteilung
-
6x Gold Extra 2017
Einer ist schon cool. Zwei sind der Hammer. Über den dritten lacht man ungläubig und beim vierten kontrolliert man nervös den Adressaten. Aber sechsmal Gold Extra bei der Bundesweinprämierung 2017 der DLG - da verschlägt es einem schlicht den Atem! Freuen Sie sich mit uns über unsere Goldkinder: 2016er
T 06 ∙ 2016er
T 04 ∙ 2016er
T 11 ∙ Im Moment noch nicht im Verkauf: 2014er R 80 ∙ 2015er R 76 ∙ 2015er R 73
Allgemeine Zeitung - Pressebericht
-
DLG Beste Kollektion 2017
In diesem Jahr haben wir für unser trockenes Weißweinsortiment bei der DLG-Bundesweinprämierung die Auszeichnung „Beste Kollektion - Weißwein trocken“ erhalten
-
Intern. Preis des Silvaner Forums 2017
Unsere 2015er Silvaner Spätlese trocken aus der Lage Ockenheimer Hockenmühle (
T 14), konnte sich beim Internationalen Silvaner Forum 2017 auf dem 3. Platz der Kategorie Premium behaupten.
-
Intern. Grauburgunder- Preis 2017
Beim diesjährigen Wettbewerb des Internationalen Grauburgunder-Preises in Breisach, Baden, konnte sich unser 2016er Grauer Burgunder trocken (T 34), in seiner Kategorie unter den Top 10 beweisen. Die Jury verlieh ihm 4 Sterne und lud am 22. Juni 2017 zur Preisverleihung nach Achkarren am Kaiserstuhl ein.
Urkunde ansehen
Foto: Naturgarten Kaiserstuhl GmbH (von links: Badische Weinkönigin Magdalena Malin, Matthias Bungert, Martina Bungert, Kaiserstühler Weinprinzessin Madleen Baumgartner)
-
2. Intern. Scheurebe-Preis 2017
2. Intern. Scheurebe-Preis 2017
-
Best of riesling 2017
Unsere Rieslinge
H 28,
T 08 und
T 38, wurden bei dem Internationalen Riesling-Wettbewerb in ihren jeweiligen Kategorien mit über 85 Punkten bewertet, und zählen somit zu den best of riesling 2017.
-
Bester Regent-Erzeuger 2017
Zum 7. Mal durften wir die begehrte Auszeichnung "Bester Regent-Erzeuger" auf der Grünen Woche in Berlin entgegennehmen. Regent - der Name ist Programm.
-
Großer Staatsehrenpreis 2016
Bei den Landesweinprämierungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erzielten wir 35 Goldene Kammerpreismünzen. Dafür durften wir am 21. November im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz, den zweiten Großen Staatsehrenpreis in Folge entgegennehmen. Diese besondere Auszeichnung des Landes kommt einem Betrieb zuteil, der innerhalb von zehn Jahren fünf Staatsehrenpreise erhält.
-
Bundesehrenpreis für Weingut Bungert-Mauer
Das Weingut Bungert-Mauer aus Ockenheim (Rheinhessen) ist mit dem Bundesehrenpreis in Silber für das zweitbeste Gesamtergebnis in der Bundesweinprämierung 2014 ausgezeichnet worden. Von den Qualitätsweinen bis zur Premiumlinie zeigt Matthias Bungert Klasse. Zum Pressebericht.
-
Bundesehrenpreis 2024
Auch in diesem Jahr haben sich die Anstrengungen gelohnt und wir wurden für unser Sortiment von der DLG und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zum neunten Mal mit dem Bundesehrenpreis belohnt.
-
Staatsehrenpreisverleihung 2023
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
-
Staatsehrenpreisverleihung 2024
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
-
AWC-VIENNA 2023
In 2023 erlangen wir 6 x Gold und 3 x Silber beim größten internatinalen Weinwettbewerb und sind ein 3-Sterne- Weingut.
-
AWC-VIENNA 2024
Mit 4 x Gold und 5 x Silber dürfen wir uns wieder 3-Sterne-Weingut nennen.
-
Vinum WORLD OF ROSÈ 2025
Mit 87 Punkten konnte sich unser 2024er Cabernet Sauvignon Rosé auch bei diesem Wettbewerb behaupten.
-
Accordion Item 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.